Klicke auf das Team um mehr informationen zu erhalten
Dieses Team richtet sich an Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse. Die Teilnehmenden erlernen grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen, den Umgang mit Verletzungen und Notfallsituationen sowie Basiswissen über das Gesundheitswesen.
Für Jugendliche mit ersten Erfahrungen im Bereich Erste Hilfe. Der Fokus liegt auf der Vertiefung bereits erworbener Kenntnisse, dem Training erweiterter Notfalltechniken und der Einführung in spezifische medizinische Themen.
Dieses Team ist für fortgeschrittene Teilnehmende konzipiert. Schwerpunkte sind komplexe medizinische Szenarien, erweiterte Notfallmaßnahmen und die Vorbereitung auf Führungsaufgaben innerhalb von Rettungsteams.
Hier werden Jugendliche mit Interesse an militärmedizinischen Aspekten angesprochen. Die Ausbildung umfasst taktische Verwundetenversorgung, Organisation von Sanitätseinheiten und Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen zivilen und militärischen Rettungskräften.
Dieses Team bietet eine spezialisierte Ausbildung in alpiner Rettung und Notfallmedizin. Die Teilnehmenden lernen Rettungstechniken im Gebirge, den Umgang mit speziellen Ausrüstungen und die Bewältigung von Notfällen in schwierigem Gelände.
Im Team Bächtold steht die Ausbildung in Führungsfähigkeiten im Vordergrund. Die Jugendlichen beschäftigen sich mit Selbstkenntnis, Kommunikation, Kritikfähigkeit, Motivationstechniken und dem Verständnis von Gruppendynamiken.
Die Teilnahme für diese Klasse ist der erfolgreiche Besuch der Teams Huber-Hotz und Adrien Hefti sowie ein Mindestalter von 16 Jahren.